2025-04-06 Finnentest zur Überprüfung der Atemschutztauglichkeit

Am Sonntag, dem 06. April, trafen wir uns um 09:00, um die jährliche Überprüfung unserer Atemschutztauglichkeit vorzunehmen.

Da ein Einsatz unter schwerem Atemschutz eine erhebliche Belastung für die Einsatzkräfte darstellt, ist alljährlich von jedem Atemschutzträger ein Fitnesstest durchzuführen. Damit soll sichergestellt sein, dass es im Einsatzfall zu keinen körperlichen Problemen kommt. 

Als Test stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: ein Fahrrad-Test (Ergometer), der Cooper-Test (Mittelstreckenlauf) und der Finnentest.

Wir haben heuer wieder für den Finnentest durchgeführt, da er der einzige Test ist, der mit mit angelegten Atemschutzgeräten absolviert wird. Der Finnentest besteht aus insgesamt 6 Stationen, die mit voller Bekleidung und unter Atemschutz absolviert werden müssen:

  • Gehen mit und ohne C-Schläuchen 
  • Stiegen steigen – 90 Stufen hinauf und hinunter 
  • Bewegen eines liegenden LKW Reifens mittels Vorschlaghammer
  • Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen
  • Rollen eines C-Druckschlauchs

Wenn alle Stationen innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits absolviert werden, ist der Test bestanden und die Atemschutztauglichkeit ist gegeben. 

Alle Teilnehmer der Überprüfung haben den Finnentest positiv bestanden und dürfen damit im Ernstfall einen Einsatz mit dem schweren Atemschutz durchführen.

Wir gratulieren allen Kameraden zum bestandenen Test.